Einschreibeoptionen

In einem Zeitalter der Informationsüberflutung ist die Fähigkeit, kritisch zu denken, wichtiger denn je. Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien der Argumentation, Logik und Rhetorik und gibt den Studierenden das Rüstzeug an die Hand, Argumente kritisch zu analysieren und zu konstruieren und gleichzeitig Irrtümer, Voreingenommenheit und manipulativen Diskurs zu erkennen.

Wir beginnen mit der Theorie der Argumentation und untersuchen, wie Argumente strukturiert und bewertet werden. Als Nächstes werden wir uns mit den Grundlagen der Aussagenlogik und der Logik erster Ordnung (first-order logic) befassen und formale Techniken zur Bewertung von Gültigkeit (validity) und Schlüssigkeit (soundness) erlernen. Wir werden auch die Rhetorik untersuchen und verstehen, wie Sprache eingesetzt wird, um das Publikum zu überzeugen und zu beeinflussen.

Über die formale Argumentation hinaus werden wir uns auch mit den Herausforderungen der unaufrichtigen Rede, einschließlich Propaganda, irreführender Rhetorik und Täuschung, befassen. Abschließend lernen wir verschiedene kognitive Verzerrungen (cognitive bias) und Strategien zu deren Bewältigung kennen.

Neben deren Bedeutung für die Wahrung der intellektuellen Integrität im öffentlichen Diskurs, sind Logik und Argumentation auch Grundlage jeder rationalen, wissenschaftlichen Untersuchung. Dieser Kurs richtet sich daher an Studierende aller Fachrichtungen, die ihre analytischen Fähigkeiten trainieren wollen.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.