Einschreibeoptionen

Der Kurs wird als hybride Lehrveranstaltung angeboten, welche aus Teilmodulen nach dem Prinzip eines "flipped classroom"-Konzepts aufgebaut ist.

Zu jedem der Module werden neben den Unterlagen (digitale Folien) ergänzend Videos zur Erarbeitung der Stoffinhalte angeboten. Zu jedem Modul findet je eine Präsenzphase statt.

In der Präsenzphase werden Beispiele gerechnet und offene Fragen, die Sie typischerweise vor Beginn der Präsenzphase im zugehörigen Moodle-Forum gepostet oder per Email übermittelt haben, bearbeitet.

Zur Vorbereitung sollten Sie vor Beginn der jeweiligen Präsenzphase im Selbststudium die Folien zum entsprechenden Stoff durchgehen und die vorbereitenden Videos ansehen. Teile, die rein durch das Studium der Folien schon klar sind, können in den Videos im Schnelldurchlauf gemacht werden. Teile, die weniger klar sind, in den Filmen genauer studieren, evtl. die entsprechenden Passagen im Video mehrmals schauen. Nutzen Sie das Moodle-Forum, wenn nach dem Studium der Videos und der LVA-Präsentationen Fragen offen bleiben.

Mit diesem Wissen kommen Sie in die Präsenzphase, in der erläuternde und ergänzende Beispiele gemacht und die offenen Fragen, die Sie im zugehörigen Moodle-Forum gepostet oder per Email übermittelt haben, bearbeitet werden.

Die Benotung erfolgt auf Basis eines kleinen Programmierprojekts, das Sie am Ende des Semesters in Form einer Gruppenarbeit absolvieren.

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.