Thema 2
Section outline
-
Bevölkerung - Demografischer Wandel
-
aus: Haller, M. (2008): Die österreichische Gesellschaft. Sozialstruktur und sozialer Wandel, Campus: Frankfurt/New York, S. 77-83
-
aus: Münz, R./ Reiterer , A.F. (2007): Wie schnell wächst die Zahl der Menschen. Weltbevölkerung und weltweite Migration. Fischer: Frankfurt , S. 100-109
-
Aufgabe: „Wie entwickelt sich die Altersstruktur der EU 1960-2060 und welche Folgen sind damit verbunden?"
Suchen Sie bei Eurostat passende Daten (mit genauer Quellenangabe), stellen Sie diese übersichtlich dar und beantworten Sie die folgenden Fragestellungen:- Wie entwickelt sich die Altersstruktur der EU grundsätzlich (1) und welche Folgen sind mit den Änderungen verbunden? (1)
- Welche „Belastungsquotienten“ werden unterschieden und wie entwickelt sich die „Gesamtbelastungsquote“ Österreichs im Vergleich zu Schweden und Deutschland seit 1960? (3)
Abgabe der Bearbeitung im Umfang von etwa 2000-3000 Zeichen (Text) als Datei (Word, pdf, ...) hier im Moodle bis So 01.11.2015 23.55 Uhr. Es sind bis zu 5 Punkte erreichbar.