Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
JKU Moodle
  • Startseite
  • Alle Kurse
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
JKU Moodle
Startseite Alle Kurse
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. 2015W231184
  2. Thema 2
  3. Aufgabe 1: „Nutzung von Sozialindikatoren/demografischen Informationen im Rahmen von Sozialstruktur­analysen“ bis 01.11.2015

Aufgabe 1: „Nutzung von Sozialindikatoren/demografischen Informationen im Rahmen von Sozialstruktur­analysen“ bis 01.11.2015

Abschlussbedingungen
Geöffnet: Sonntag, 18. Oktober 2015, 00:05
Fällig: Sonntag, 1. November 2015, 23:55

Aufgabe: „Wie entwickelt sich die Altersstruktur der EU 1960-2060 und welche Folgen sind damit verbunden?"

Suchen Sie bei Eurostat passende Daten (mit genauer Quellenangabe), stellen Sie diese übersichtlich dar und beantworten Sie die folgenden Fragestellungen:

  1. Wie entwickelt sich die Altersstruktur der EU grundsätzlich (1) und welche Folgen sind mit den Änderungen verbunden? (1)
  2. Welche „Belastungsquotienten“ werden unterschieden und wie entwickelt sich die „Gesamtbelastungsquote“ Österreichs im Vergleich zu Schweden und Deutschland seit 1960? (3)

Abgabe der Bearbeitung im Umfang von etwa 2000-3000 Zeichen (Text) als Datei (Word, pdf, ...) hier im Moodle bis So 01.11.2015 23.55 Uhr. Es sind bis zu 5 Punkte erreichbar.

Datenschutzinfos
Powered by Moodle
Knowledge Base for Students
Knowledge Base for Employees
Johannes Kepler Universität Linz
Impressum