Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Fortsetzen
x
JKU Moodle
  • Startseite
  • Alle Kurse
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
JKU Moodle
Startseite Alle Kurse
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. 2016S232308
  2. Block 5 am 17./18.6.2016 Integration in Politik und Schulpraxis
  3. HÜ Projekt zur Flüchtlingsintegration

HÜ Projekt zur Flüchtlingsintegration

Abschlussbedingungen
Geöffnet: Mittwoch, 15. Juni 2016, 00:00
Fällig: Mittwoch, 15. Juni 2016, 00:00

Sie haben bereits bei der LV am 29.4. das Handbüchlein „Integration vor Ort. 50 Anregungen aus der Praxis“ bekommen, das vom Österreichischen Integrationsfonds ÖIF, einer dem Integrationsministerium nachgelagerte Bundesstelle, herausgegeben wurde. Es können noch Exemplare bei mir im Büro abgeholt oder selbst heruntergeladen werden.

http://www.integrationsfonds.at/fileadmin/content/AT/Fotos/Publikationen/Broschuere/Integration_vor_Ort_Ansicht.pdf

Wie angekündigt geht es in der HÜ darum, dass Sie in ihrem „Wirkungsbereich“, dem sozialen Nahraum, in dem Sie leben und tätig sind, wo Sie eben auch gestalten und etwas verändern können, ein Integrationsprojekt für Flüchtlinge entwickeln. Falls Sie schon in einem tätig sind, das sie als gut funktionierend bewerten, können Sie natürlich dieses beschreiben. Als Hausübung gilt es eine solche Beschreibung zu erstellen, wie Sie sie im Handbuch auf zwei Seiten (1, 4, 5, 9, 12, 13, 14, 15, 16, 19, 25, 29, 30, 34, 35, 39, 40, 44, 48, 49, 50) finden, also einen Titel mit Kurzerklärung, einen Steckbrief, die Herausforderung, der Lösungsansatz (Hauptteil des Textes), die Zielgruppe, ähnliche Konzepte/Projekte (falls vorhanden) sowie (das ist nicht im Büchlein beschrieben aber Teil jeglichen Projektes in der Realität) zu erwartende Hindernisse und Strategien ihrer Überwindung.

Diese Hausübung ist bis 15.6. auf moodle abzugeben.


Datenschutzinfos
Powered by Moodle
Knowledge Base for Students
Knowledge Base for Employees
Johannes Kepler Universität Linz
Impressum