Block 2 am 8.4.2016 Museum 50 Jahre Arbeitsmigration
Résumé de section
-
Der zweite Block ist dem Thema der geographischen Mobilität gewidmet, die in Zusammenhang mit Arbeit, Bildung, Verbesserung der Lebensumstände, Familie und Flucht steht. Die Mobilitätsgeschichte der eigenen Familie und der Region, in der wir uns gerade befinden (Linz/Oberösterreich) sollen erarbeitet und miteinander in Verbindung gebracht werden. Der äußere Rahmen ist die Verbindung unserer Lehrveranstaltung mit der Ausstellung "Gekommen und geblieben. 50. Jahre Arbeitsmigration" in Steyr. Zu den Beteiligten an der Lehrveranstaltung haben wir MORE-Studierende eingeladen, die in ihrem Deutschkurs hier an der Uni auch schon auf die Ausstellung vorbereitet werden. Die Deutschlehrerin kommt auch mit. Treffpunkt ist 13.30 im LV-Raum K 034 D, gemeinsame Abfahrt um 13.45. Eine kurze Vorbesprechung ist notwendig, weil die Mitfahrgelegenheiten verteilt werden müssen und die MORE-Studierenden begrüßt und kurz vorgestellt werden sollen. Die Ausstellungsbroschüre finden Sie auch unter https://www.volkshilfe-ooe.at/wp-content/uploads/2015/10/50-Jahre-Arbeitsmigration-Begleitheft-zur-Ausstellung.pdf .